Rückblick 2025
06.02.2025
Regionaltagung Außerfern
Neuigkeiten aus den Bibliotheken
Bei der Tagung wurden aktuelle Themen rund um Veranstaltungen, Förderungen und Projekte besprochen. Es wurde geschildert, dass der Bibliotheksentwicklungsplan Tirol ist in Arbeit ist. Die Bibliotheken präsentierten ihre vielfältigen Aktivitäten wie Lesungen, Kinderprogramme und Mitmach-Aktionen. Zudem wurden langjährige Mitarbeiterinnen geehrt und verdiente Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet.

17.02.2025
Auftaktveranstaltung Außerferner Saatgutbibliothek
Saatgut ausleihen – Artenvielfalt erhalten
Die Außerferner Saatgutbibliothek ermöglicht es, kostenlos Saatgut zu entlehnen und so zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen. Gemeinsam mit den öffentlichen Büchereien Ehrwald, Häselgehr, Tannheim, Vils, Weißenbach und dem Obst- und Gartenbauverein Reutte bieten wir eine große Auswahl an samenfestem Bio-Saatgut.
Interessierte können bis zu drei Saatgutsäckchen pro Haushalt ausleihen, die sich für Balkon- oder Gartenanbau eignen. Nach der Ernte wird das selbstgeerntete Saatgut in die Bibliothek zurückgebracht, um den Kreislauf zu schließen.
Jedes Säckchen enthält eine Infokarte sowie einen QR-Code mit Anbautipps. Fachliteratur rund um Garten und Saatgut steht in den Bibliotheken zur Verfügung.
Das Saatgut stammt von der Firma Reinsaat und umfasst Hülsenfrüchte, Salate, Kräuter, Blühpflanzen und vieles mehr – ein wichtiger Beitrag zur regionalen Biodiversität.
Weitere Informationen unter: https://www.reutte.bvoe.at/ausserferner-saatgutbibliothek
Vielen Dank an den Obst- und Gartenbauverein Weißenbach bei der finanziellen Unterstützung des Projekts!

21.03.2025
Lesung Maria Radziwon
Am Freitag 21.03.2025 durften wir in der Bücherei Weißenbach die Autorin Maria Radziwon begrüßen. Mit viel Herzlichkeit und Begeisterung las sie aus ihrem Buch „Unser Leben auf dem Bergbauernhof“ und gab dabei spannende Einblicke in ihr Leben und ihren Weg.
Ihre Erzählungen nahmen uns mit auf die Reise vom alten Bergbahnhof bis hin zu einem liebevoll geführten Bergbauernhof – voller berührender Momente und inspirierender Geschichten.
Wir bedanken uns herzlich bei Maria Radziwon für diesen wundervollen Abend und bei allen Besucherinnen und Besuchern, die dabei waren!

03.06.2025
Ehrung für langjähriges Engagement in der Bücherei Weißenbach
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden drei unserer langjährigen Mitarbeiterinnen für ihre wertvolle und treue Mitarbeit im Team der Bücherei Weißenbach geehrt.
Herzlichen Dank an
Elke für 40 Jahre,
Sabine für 30 Jahre und
Angela für 20 Jahre tatkräftige Unterstützung, Engagement und Herzblut für die Bücherei!
Wir schätzen euren Einsatz sehr und freuen uns, dass ihr ein so wichtiger Teil unseres Teams seid.
Auf viele weitere gemeinsame Jahre – Danke für eure Arbeit für die Leser: innen in Weißenbach!

16.06.2025
Auftakt zum Tiroler Geschichten Sommer 2025
Am 16. Juni 2025 durften wir die Volksschule Weißenbach herzlich in unserer Bücherei begrüßen. Zum Start des Tiroler Geschichten Sommers lasen Angela, Elke und Daniela den Kindern die Geschichte „König Nesselbart“ vor und gaben spannende Einblicke in die Welt der Brennnesseln.
Im Anschluss durfte sich jedes Kind ein Buch aussuchen und mit nach Hause nehmen. Zudem wurden die Lesepässe für den Tiroler Geschichten Sommer verteilt – nun kann fleißig gelesen und gestempelt werden!
Wir freuen uns auf viele motivierte kleine Leser:innen und eine bunte, lesefreudige Sommerzeit!

28.06.2025
Jahrestagung KBW 2025
Am Samstag, den 28. Juni 2025 fand im Haus der Begegnung in Innsbruck die Jahrestagung 2025 unter dem Motto „Bildung entdecken & mitgestalten“ statt. Das abwechslungsreiche Programm bot viele spannende Impulse und Austauschmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Ronja Wurmb Seibel zum Thema „Zusammen“. Sie zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen Menschen miteinander ins Gespräch kommen und echte Begegnung möglich wird. Ihre klare, persönliche Art regte zum Nachdenken an und brachte viele neue Anstöße für die Bildungsarbeit.
Auch Janine und Elena vom Bücherei-Team nahmen an der Tagung teil und konnten wertvolle Eindrücke und Inspirationen mit nach Hause nehmen.
Fotonachweis: ©Harald Hofer fürs KBW Tirol